Solar-Energie richtig speichern mit dem Siemens – Junelight Smart Battery Speicher

Sonnenstrom speichern mit dem Junelight Smart Battery - made by Siemens

Wenn tagsüber die Sonne scheint, produziert Ihre Photovoltaik-Anlage in der Regel mehr Energie, als Ihr Haushalt verbraucht. Während Sie ohne Speicher Überschüsse ins Netz einspeisen und nachts teuer zurückkaufen müssen, hilft der neue Junelight Smart... weiterlesen →

BHKW-Jahreskongress 2019 – Konferenzprogramm veröffentlicht

Drei Monate vor dem 17. BHKW-Jahreskongress, der am 07./08. Mai 2019 im Dresdner Kongresszentrum stattfindet, wurde der Anmelde- und Programmflyer veröffentlicht.



Kraft-Wärme-Kopplung ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Die Anforderungen an Betreiber von BHKW-Anlagen im administrativen Bereich sowie an die Blockheizkraftwerken im technologischen Bereich werden aber immer umfangreicher. Zahlreiche... weiterlesen →

Zum Gesundheits- und Klimaschutz taugen Diesel-Fahrverbote eher nicht

Fahrverbote verhindern Grenzwertüberschreitungen, die Schadstoffemission bleibt gleich

Luft ist ein wichtiges Lebensmittel. Zu hohe Atemluftanteile an Feinstaub oder NOx schaden der menschlichen Gesundheit und zu hohe CO 2-Emissionen schaden dem Klima. In städtischen Ballungsräumen sollen aktuell Grenzwertüberschreitungen mit Dieselfahrverboten... weiterlesen →

Wichtigkeit des Messstellenbetriebsgesetzes

Neue Regelungen für Messung von Strom und die Kommunikation zwischen Erzeuger und Verbraucher



Bereits am 02. September 2016 trat das „Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen“ in Kraft. Jedoch kommt es immer wieder zu Problemen. Die Vorteile eines Messsystems mit Smartmetern gegenüber den heute... weiterlesen →

Tagung „Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung“ zeigt, wie man durch Luftreinhaltemaßnahmen profitieren kann

Fachveranstaltung zur Abgasreinigung im Essener Haus der Technik am 09.-10. April 2019



Auch wenn „Integrallösung“ noch so innovativ klingen mag bzw. diese einst als "Best Verfügbarer Stand der Technik (BVT)" vermittelt wurde: Jede TNV-Anlage, auf/nach einem Trockner, einem Spannrahmen oder im Verbund, ist eine teure Fehlentscheidung. Vor... weiterlesen →

Erstes Intensivseminar über EEG-Umlage bereits ausgebucht

Der erste Veranstaltungstermin über die Administration der EEG-Umlage und des Einspeisemanagaments bei KWK- und PV-Anlagen am 21. Februar 2019 ist bereits ausgebucht. Drei weitere Seminartermine werden noch angeboten.



Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen. Im neu konzipierten Intensivseminar „EEG-Umlage und Einspeisemanagement“ von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum werden die aktuellen Vorgaben... weiterlesen →

Schallschutz – Hohe Nachfrage nach dem neuem Intensivseminar

Auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen. Ein neu konzipiertes Intensivseminar zeigt, was beim Schallschutz zu beachten ist.



Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz... weiterlesen →

Errichtung des Windparks Neubukow II

Pünktlich vor Weihnachten konnte die eno energy das Projekt Neubukow II, bestehend aus einer Enercon E92 mit 2,35 MW Nennleistung und einer Nabenhöhe von 103,9m in Betrieb nehmen. Als Erweiterungsprojekt einer im Jahr 2016 errichteten eno114 wurde diese... weiterlesen →

Energieaudits nach EN 16247-1: Neue BAFA-Vorgaben ab 2019

Zum Start der zweiten Auditperiode ändert das BAFA die Regelungen für Energieaudits. Erfahren Sie vorab, welche Neuerungen Merkblatt und Leitfaden bereithalten

Das EDL-G (§8) verlangt von Nicht-KMU, alle vier Jahre Energieaudits nach den Vorgaben der EN 16247-1 durchzuführen, sofern kein Energie- oder Umweltmanagementsystem (EMAS) vorliegt. Nach Ende der ersten Phase stehen nun die Wiederholungsaudits an. BAFA-Merkblatt... weiterlesen →