Archiv für den Monat April 2019
Neo Lithium-Nachbar Portofino schließt erstes Beprobungsprogramm ab
Es geht voran bei Portofino Resources (WKN A2DVP6 / TSX-V POR). Der kleine Lithiumexplorer hatte erst vor zwei Wochen gemeldet, dass man erste Proben auf dem Soleprojekt Yergo in Argentinien entnehmen wolle – und dieses Programm wurde jetzt schon abgeschlossen. Wie... weiterlesen →
Mit Weniger mehr erreichen
Förderaufruf "Ressource.NRW - Innovative ressourceneffiziente Investitionen" / Infoveranstaltung für Unternehmen am 11. April in Hennef
Die natürlichen Ressourcen auf dem Planeten werden knapp, die Ressourceneffizienz rückt immer mehr in den Mittelpunkt der Politik. Daher fordert das NRW-Umweltministerium jetzt kleine und mittlere produzierende Unternehmen gezielt auf, sich um Fördermittel... weiterlesen →Go Cobalt: Das System-BHP wirft erste Erfolge ab
GOLDINVEST.de hat schon verschiedentlich über das vielversprechende Monster-Projekt von Go Cobalt Mining (WKN A2JN3N / CSE GOCO) im Yukon berichtet. Das Unternehmen hat dort in einer ersten Explorationsphase nicht nur Proben mit teilweise extrem hohen... weiterlesen →
Kondensatoren – ein neues Kapitel der E-Mobilität beginnt
Am 15 - 17. Mai 2019 stellt UNIT5 (kurz U5) ein Schweizer Entwicklungsnetzwerk, erstmals ein rein elektrostatisches Modul (Ultrakondensatoren) mit dem Namen "Toopol" anlässlich der Batteriespeicher Messe EES in München der Oeffentlichkeit vor. Toopol... weiterlesen →
ADAC-Test: Süwag-Wallbox schneidet mit Note Gut ab
Süwag-Wallbox zuverlässig und einfach zu bedienen
Die aktuell von Süwag vertriebene Wallbox von innogy (eBox IEIA-278) hat beim Test des ADAC die Note „Gut“ erhalten. Sie wurde als zuverlässig und einfach zu bedienen eingestuft und schnitt als zweitbeste der getesteten 11kW-Wallboxen ab. „Das ist eine... weiterlesen →Ein spannendes Thema: Ermittlung von Brandursachen (Brandursachenermittlung)
HDT-Seminare am 11. und 12. September 2019 in Essen bringen Licht ins Dunkel
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass bei einem Brand alle Spuren vernichtet werden. Die dabei auftretenden Spuren sind sehr unterschiedlich und können außer den eigentlichen Brandspuren beinahe alle Arten umfassen. Wenn der Brandursachenermittler den Brandort... weiterlesen →
Jetzt praxisgerechter Förderrahmen: BMWi erweitert den Anwendungsbereich seines neuen Prozesswärmeprogrammes auf Gebrauchtholz
Berlin, 02. April 2019: Mit einem neu veröffentlichten Merkblatt bessert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die Förderung für Erneuerbare Energien in der Prozesswärme nach.
Die Bioenergieverbände begrüßen diese Änderung, da bislang vom Förderproramm... weiterlesen →
Netzsicherheits-Initiative BW geht in die Pilotphase
Netz- und Anlagenbetreiber geben den Startschuss für DA/RE // Beirat mit Beteiligung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Am 1. April 2019 ist „DA/RE – die Netzsicherheitsinitiative BW“ in die Pilotphase gegangen. „DA/RE“ steht für Datenaustausch/Redispatch und hat das Ziel, das Flexibilitätspotenzial von dezentralen Anlagen aus unterlagerten Netzebenen für die Stabilisierung... weiterlesen →Die perfekte Temperierung in Paris
LAUDA und GFL präsentieren erstmals gemeinsam auf der Forum LABO
Mit der Forum LABO endete vor wenigen Tagen ein erfolgreicher Messeauftritt für den weltweit führenden Hersteller von Temperiergeräten und –anlagen, LAUDA. Seit mehr als 60 Jahren steht der Name LAUDA für professionelle und zuverlässige Temperaturregelung... weiterlesen →