Schallschutz bei Wärmepumpen

Wärmepumpen stellen eine wichtige Zukunftstechnologie bei der Dekarbonisierung der Wärmewirtschaft dar. Häufig kommt es aber gerade bei Luft-Wasser-Wärmepumpen zu Lärm-Problemen.



Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Moderne Heizsysteme mit Luft-Wasser-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Da die gesetzlichen Vorgaben für den... weiterlesen →

Gericht ebnet Weg zum Windpark

ABO Wind-Klage war erfolgreich / Verwaltungsgericht Karlsruhe stellt Anspruch auf Genehmigung fest

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat einer Klage von ABO Wind gegen das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis stattgegeben. Die 12. Kammer des Gerichts erkennt einen Anspruch auf Genehmigung eines Windparks, den die Behörde im Januar 2017 abgelehnt hat. ... weiterlesen →

Menschen machen Energie

DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig besuchten WEMAG in Schwerin



Im Rahmen seiner Sommertour hat der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann die WEMAG AG in Schwerin besucht. Begleitet wurde er von Mecklenburg-Vorpommers Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Beide nahmen zeitweise auch an einer... weiterlesen →

11. KWK-Jahreskonferenz 2019 in Magdeburg

Der diesjährige KWK-Jahreskongress findet am 08./09. Oktober 2019 im Maritim Hotel in Magdeburg statt. Zukünftig Bedeutung der KWK steht im Fokus des Branchentreffs.



Die letzten Monate haben die Themen Klimaschutz und Energiewende deutlich stärker in den Fokus der politischen Agenda gerückt. Außerdem war die jüngere Vergangenheit geprägt von einer erheblichen Neujustierung der Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung im... weiterlesen →

Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen auf den Punkt gebracht

Immer mehr private und gewerbliche Stromnutzer möchten ihren eigenen Strom erzeugen. Ein Intensivseminar übermittelt praxisnah, was bei Messkonzepten, Mieterstromkonzepten und Stromspeichern zu beachten ist.

Um rechtskonforme Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können, müssen unterschiedliche Gesetze sowie technische Regelwerke berücksichtigt werden. Ein Intensivseminar informiert über Messkonzepte und Abrechnungsvorschriften. Die Zahl der... weiterlesen →

Ministerpräsident Daniel Günther besucht HanseWerk-Gruppe in Rendsburg

Energieunternehmen kündigt deutliche Ausweitung des Investitionsbudgets an: 600 Millionen für Netzausbau, Energiewende und Digitalisierung



Die HanseWerk-Gruppe wird ihr Investitionsbudget für Netzausbau und Energiewendeprojekte um 100 Millionen Euro auf 600 Millionen bis 2022 ausweiten sowie über 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Technik, Digitalisierung und lokale... weiterlesen →

Nachrüsten für die maximale Wind-Ernte

WEB Andresen und Weidmüller schließen herstellerunabhängige Kooperation im Windenergie-Markt



Der nordfriesische Bürgerenergie-Planer WEB Andresen und der Elektrotechnik-Spezialist Weidmüller kooperieren zukünftig bei der Nachrüstung von Rotorblatt-Überwachungs-Systemen an Windenergieanlagen in Deutschland. Dabei liefert und installiert Weidmüller... weiterlesen →