SES begleitet Jahreskongress in Magdeburg

Die SES Energiesysteme GmbH ist ein BHKW-Hersteller für hocheffiziente, gasmotorischer Blockheizkraftwerke (BHKW). Mit fundiertem Know-how werden Aufstellungen mit komplett integrierten Dampf-, Kälte- oder Schallschutzlösungen realisiert.



Kraft-Wärme-Kopplung ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Die Anforderungen an Betreiber von KWK-Anlagen im administrativen Bereich sowie an die KWK-Anlagen im technologischen Bereich werden aber immer umfangreicher. Zahlreiche Gesetzesänderungen... weiterlesen →

Digitale Lösungen rund um die C-Teile-Versorgung

REYHER auf der HUSUM Wind 2019: Halle 3, Stand C29



Vom 10. bis 13. September präsentiert sich REYHER wieder als Aussteller auf der HUSUM Wind 2019. An Stand C29 in Halle 3 dreht sich alles um die Versorgung mit branchenspezifischen Verbindungselementen. Im Fokus stehen dabei unter anderem digitale Lösungen... weiterlesen →

Energetische Revolution in Saarlouis: Wie eine Deponie eine Schule beheizt

Die Digitalisierung in der Messtechnik eröffnet neue Möglichkeiten in der Energiewende



Die effiziente Nutzung regenerativer Energien hängt maßgeblich von einem präzisen Energiemanagementsystem ab, das vorhandene aber meist ungenutzte Erträge und schwankende Bedarfe möglichst optimal aufeinander abstimmt. Mustergültig dafür ist ein konzeptioneller... weiterlesen →

Tankstelle auf dem Dach

WEMAG präsentiert zum 8. Tag der Elektromobilität innovative Lösungen für Stromgewinnung und Speicherung



Die Elektromobilität trägt wesentlich zur Reduzierung der Schadstoffemissionen bei und ist damit ein wichtiger Faktor für das Erreichen der nationalen und europäischen Klimaschutzziele. Vor diesem Hintergrund beteiligt sich der Ökoenergieversorger WEMAG... weiterlesen →

EAST: Demonstrator in Weimar versucht die Energieautarkie

Kongress befasst sich mit effizienten Speichern für die Bereitstellung von Warmwasser und Heizung



Der Kongress EAST am 16. und 17. September 2019 befasst sich mit Speicherlösungen für die Energiewende. Dabei wird auch der Wärmemarkt in den Mittelpunkt gestellt. Ein Schwerpunkt dabei: die autarke Versorgung von Gebäuden mit Heizung und Warmwasser.... weiterlesen →

Mit neuer Heizung Energie und CO2 einsparen

Abwrackprämie für alte Kessel



Jetzt im Spätsommer haben Heizungsmodernisierungen Hochkonjunktur – noch vor der kalten Jahreszeit sollten veraltete Systeme ausgetauscht und erneuert werden, damit die Wärmeversorgung im Winter sicher ist. Doch welche Heizungsanlage ist die richtige... weiterlesen →