Klimaschonende Bereitstellung industrieller Prozesswärme

Die Kombination von Solarthermie und Kraft-Wärme-Kopplung für eine kohlendioxidarme Bereitstellung industrieller Prozesswärme bis 150°C steht im Fokus eines neuen Verbundprojektes zur Energieeffizienz.



Die Dekarbonisierung des industriellen und gewerblichen Prozesswärmebedarfs bis 150 °C ist ein wichtiger Baustein der Wärmewende. Es gibt diverse marktreife Technologien wie Wärmepumpen, Kraft-Wärme-Kopplungssysteme (KWK) und thermische Solaranlagen,... weiterlesen →

Elektromobilität für Fahrzeugflotten

Binger IntensivSeminar am 12.11.2019

Elektromobilität ist die Zukunft! Egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld oder auch im ÖPNV – Elektrofahrzeuge drängen auf den Markt, werden inklusive Infrastruktur gefördert und lassen sich wirtschaftlich betreiben. Des Weiteren leisten sie einen... weiterlesen →

Mit Start-ups neue Technologien nutzen

Innovative Gründer zu Gast bei LAUDA



Eine Hausmesse mit vier hoch innovativen Start-ups präsentierte LAUDA DR. R. WOBSER GmbH & Co. KG anlässlich einer Feier zum 80. Geburtstag des früheren Geschäftsführenden Gesellschafters sowie heutigen Beirats und Gesellschafters Dr. Gerhard Wobser. Cloudsoftware... weiterlesen →

BHKW-Markt in Deutschland ist exportorientiert

BHKW-Infozentrum veröffentlich das vom Ökoinstitut und von Energie&Management erstellte Ranking der BHKW-Hersteller nach Modulanzahl und Leistung



Seit vielen Jahren führen das Öko-Institut und die Fachzeitschrift Energie&Management eine Umfrage unter den in Deutschland agierenden Anbietern von Blockheizkraftwerken (BHKW) durch. Mit den Angaben der Anbieter hinsichtlich ihres BHKW-Absatzes für das... weiterlesen →

Rationale Energiepolitik

Neue Energiepolitik nach den Fehlinvestitionen in der Vergangenheit

Aufgrund der Nichteinhaltung der Klimaziele und des Schadstoffausstoßes in Städten laufen Gerichtsverfahren vor dem europäischen Gerichtshof und vor Gerichten. Schüler gehen wöchentlich auf die Straße um gegen die Umweltpolitik ihren Unmut zu äußern.... weiterlesen →

E3/DC in 2018 Marktführer bei KfW-geförderten Speichersystemen

Osnabrücker Unternehmen hat im vergangenen Jahr mit ca. 22,5 Prozent den höchsten Marktanteil an KfW-geförderten Speichersystemen erreicht



Im Rahmen des Speichermonitoring Expertenworkshops der RWTH Aachen wurden Ende August umfassende Auswertungen zur KfW-Speicherförderung vorgestellt. Erfreuliches Ergebnis für E3/DC: Das Osnabrücker Unternehmen hat im vergangenen Jahr mit ca. 22,5 Prozent... weiterlesen →

Die vielen Leben der PET Flasche



Egal ob am Badesee, beim Einkaufsbummel oder im Fitnessstudio: Die PET-Flasche ist ständiger Begleiter. Für viele Menschen ist sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ihr Marktanteil ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen: Lag dieser... weiterlesen →

Ge:Net auf der Husum Wind 2019

Energiebedarf von Windmessungen effizient decken & Großkomponenten von Windkraftanlagen kranlos montieren oder demontieren



Auch in diesem Jahr wird sich die Ge:Net GmbH wieder mit einem Stand auf der HUSUM Wind vom 10.09. – 13.09.2019 präsentieren. Neben den Neuerungen bei der Windmessung wird insbesondere der stetig wachsende Energiebedarf der Windmesssysteme dieses Jahr... weiterlesen →