EUROSOLAR-Vizepräsident Grüger: „Die Ausbremsung der Erneuerbaren muss sofort beendet werden, wenn Deutschland es mit seinen Klimazielen ernst meint“

EUROSOLAR warnt vor einer Vermengung des EEG mit dem Bundeshaushalt

EUROSOLAR empfiehlt dem sogenannten Klimakabinett, die Bundesratsinitiative des Freistaats Bayern (Bundesrats-Drucksache 432/19) mit Ergänzungen in das Klimapaket zu übernehmen. Dies erklärte der Vizepräsident der gemeinnützigen „Vereinigung für Erneuerbare... weiterlesen →

Allgäuer Rührwerkhersteller setzt Zeichen für Klimaschutz

SUMA wirtschaftet und handelt nachhaltig: auf dem Firmenparkplatz laden Mitarbeiter ihre E-Autos - den Strom produziert die eigene Photovoltaikanlage / Getränke gibt es nur in Glasflaschen, verpackt wird mit Karton statt Plastik



Klimaschutz hört bei SUMA nicht bei der Produktion von Rührwerken auf. Das macht ein Gang über das Firmengelände deutlich. „Emissionsfrei unterwegs“ – steht auf den Elektroautos, die SUMA Mitarbeitern zur Verfügung stellt. Geschäftsführer Paul Thürwächter... weiterlesen →

Dritter Test für Notstromversorgung

Technisches Hilfswerk und WEMAG üben Ernstfall in Neu Brenz



Die Elektrofachleute des Technischen Hilfswerks (THW) aus den Ortsverbänden Rostock und Schwerin sowie die Mitarbeiter der WEMAG-Netzdienststelle Neustadt-Glewe haben am Sonnabend, den 14. September 2019 in Neu Brenz bei Neustadt-Glewe ihre dritte gemeinsame... weiterlesen →

Komplexe Energiewende-Fälle in der Praxis

BHKW-Infozentrum veröffentlicht erste interaktive Informationsbeiträge über Fragestellungen der Energiewende. Leserinnen und Leser sollen sich aktiv mit den Praxisfällen beschäftigen.



Auf dem BHKW-Infozentrum wurde die neue Rubrik „Komplexe Energiewende-Fälle in der täglichen Praxis“ veröffentlicht. In dieser Rubrik werden die ersten interaktiven Informationsbeiträge des BHKW-Infozentrums präsentiert. Die neue Rubrik behandelt technologische... weiterlesen →