Schaltberechtigung – Unterweisung für elektrische Anlagen (Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung bis 30 kV (auch 33/36/110/220/380 kV)

Seminar vom 06.-07.02.2020 in Essen

Bei Schalthandlungen und Arbeiten  in der Nähe von Hoch- und Mittelspannungsanlagen sind Monteure oder Elektrofachkräfte großen Gefahren ausgesetzt. Gefährdungsbeurteilungen bilden die zentrale Basis für die Arbeitsschutzmaßnahmen eines Unternehmens,... weiterlesen →

Schwimmende Offshore Windkraftanlagen – floating Turbines (Entwicklung und Berechnung schwimmender Windkraftanlagen in tiefen Gewässern)

Seminar am 29.01.2020 in Essen

Windkraftanlagen die im Meer oder in größeren Seen errichtet werden, besitzen, sobald sie sich in tieferen Gewässern befinden, ein schwimmendes Fundament. Es gibt eine Reihe von Projekten in verschiedenen Planungsstadien, bei denen bislang keine negativen... weiterlesen →

Solarreinigung und Reparatur

Wartung, Reparatur und Reinigung zur Ertragsmaximierung

Auch wenn Photovoltaikanlagen langlebig sind, können Defekte auftreten. Kleinere Reparaturen sind häufig in der Wartung mit enthalten (z.B. Festziehen gelockerter Befestigungsklemmen oder -schrauben, gelockerte Stecker, lockere Anschlussdosen an den Modulen... weiterlesen →

Eine kompakte Energiezentrale wird zum BHKW des Monats November gekürt

In Siegen nutzen fünf Unternehmen aus der Hightech- und IT-Branche gemeinsam ein neues Bürogebäude. Sie werden mit Strom, Wärme, Kälte und Notstrom von einer kompakten Energiezentrale versorgt.



Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats November 2019 In Siegen... weiterlesen →

Neue Ultraschall-Durchflusssensoren für thermische Energiemessgeräte

Kurz vor Jahresende stellt ZENNER seine neuen Ultraschall-Durchflusssensoren für thermische Energiemessgeräte vor



Das Besondere: die neuen Sensoren sind kompatibel zu den kurzen Baulängen der mechanischen Woltman-Durchflusssensoren der Bauart WP. Sie ermöglichen so ein unkompliziertes Upgrade auf Ultraschalltechnologie ohne einen aufwändigen Umbau der Messstelle.... weiterlesen →

SH Netz investiert eine halbe Million Euro in Ausbau der Stromnetze im Amt Schwarzenbek-Land

Kommunalmanager und Netzcenter-Leiter informieren beim Kommunalgespräch über aktuelle Baumaßnahmen im Jahr 2020



Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) investiert im Jahr 2020 knapp eine halbe Million Euro in den Ausbau der Stromnetze in den Gemeinden Kollow und Fuhlenhagen. Darüber informierte Christian Jacobsen, Kommunalmanager bei SH Netz für den Kreis Herzogtum... weiterlesen →

Verteilnetzbetreiber Ostdeutschlands veröffentlichen gemeinsame Netzausbauplanung

Hoher Bedarf an Netzausbau- und Netzverstärkungsmaßnahmen bis zum Jahr 2030

Die Verteilnetzbetreiber (VNB) der Arbeitsgemeinschaft Flächennetzbetreiber Ost (ARGE FNB Ost) haben ihren Netzausbauplan 2019 (NAP 2019) für das Hochspannungsnetz veröffentlicht. Nach aktueller Planung müssen in der Region zwischen Ostseeküste und Thüringer... weiterlesen →

Erfolgreicher Start der Rhetorik-Seminare

Nach erfolgreichem Start wird das Angebot an Rhetorik-Seminaren bei BHKW-Consult erweitert. Im Jahr 2020 sollen insgesamt fünf Veranstaltungen durchgeführt werden.



Die beiden Rhetorik-Seminare „Face-Reading“ und „Einfach-erklärt“, die am 22.-24. Oktober in Weimar von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angeboten wurden, sind erfolgreich gestartet. Beide Veranstaltungen waren ausgebucht und wurden mit 9,4 von 10... weiterlesen →