CO2-Einsparung bei HanseWerk Natur in Osterrönfeld

HanseWerk Natur zieht positive Bilanz zur Sanierung des Blockheizkraftwerkes. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com.

Sechs Monate nach der Sanierung des Blockheizkraftwerkes (BHKW) im Achterkamp in Osterrönfeld zieht Hanse Werk Natur eine positive Bilanz: „Jährlich sparen wir 117 Tonnen CO2 ein“, berichtet Mark Claussen, Leiter des Betriebscenter Rendsburg von HanseWerk... weiterlesen →

Deltas neuen kompakter String-Wechselrichter M70A für große Photovoltaik-Anlagen

Der dreiphasige String-Wechselrichter mit 77 kVA und sechs MPP-Trackern bringt hohe Erträge und Flexibilität für kommerzielle Solaranlagen auf Freiflächen und Dächern



Delta Electronics, einer der führenden Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, gibt heute die Markteinführung des neuen String-Wechselrichters M70A in Europa bekannt. Die sechs MPP-Tracker des M70A helfen Planern beim Konfigurieren großer,... weiterlesen →

Balkonsolar – ein Leitfaden

Solarstrom für Mieter

Im Rahmen des Klimaschutzprogramms sollen bis 2030 die CO2-Emissionen, verursacht durch fossile Brennstoffe, drastisch verringert werden. Strom wird in Zukunft immer mehr aus regenerativen Energiequellen bezogen, vor Allem von Solarenergie. Balkonsolar... weiterlesen →

Kipp Umwelttechnik GmbH setzt bewährtes Reinigungssystem TubeMaster der Schwesterfirma mycon GmbH im Bereich MVA ein

Auch Ablagerungen in Rohrbündelwärmetauschern aus Graphit sind für das TubeMaster-System keine Herausforderung



Rohrbündelwärmetauscher mit zugänglichen Frontseiten reinigt Kipp Umwelttechnik mit dem System TubeMaster. TubeMaster kann manuell oder automatisiert eingesetzt werden für Innenrohrdurchmesser von 2-125 mm. Tubemaster arbeitet mit einem geschlossenen... weiterlesen →

in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt „Smart eFleets“ effiziente Elektromobilität in Deutschland

Unter Verwendung der IoT-Plattform sphinx open online wird intelligentes Ladesäulensteuerung und Lastmanagement umgesetzt



Bundeskanzlerin Angela Merkel hat jüngst das Ziel der Bundesregierung bekräftigt, bis 2030 eine Million Ladepunkte für Elek­tro­autos zu schaffen. Die Förderung der klimaschonenden Elektromobilität hat auch das Projekt „Smart eFleets” zum Ziel. Dabei... weiterlesen →

Industrielle Temperierung auf höchstem Niveau

LAUDA fertigt Hochtemperaturanlage bis 400 °C für deutsches Chemieunternehmen



LAUDA Heiz- und Kühlsysteme, die Anlagenbau-Sparte des Weltmarktführers für exaktes Temperieren, hat sich auf die Fertigung von individuellen Lösungen nach Kundenwunsch spezialisiert. Dabei beherrschen die Experten von LAUDA einen Temperaturbereich von... weiterlesen →