Zahlreiche Neuerungen für KWK-Anlagenbetreiber durch das KWK-Gesetz 2020

Die Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses sieht viele Neuerungen im KWKG gegenüber dem Regierungsentwurf vor. Am 03. Juli 2020 soll das KWKG im Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.

Gleich im ersten Tagesordnungspunkt der letzten Bundestagssitzung vor der Sommerpause am 3. Juli 2020 werden die Parlamentarier des Deutschen Bundestags in zweiter und dritter Lesung über das Kohleausstiegsgesetz – und damit auch das neue KWK-Gesetz –... weiterlesen →

Jahreskonferenz zur Energiewende feiert Premiere in Magdeburg

Vom 06. bis 07. Oktober 2020 findet in Magdeburg erstmalig der Jahreskongress zu Energiewende in der Wohnungswirtschaft statt.



In Deutschland gibt es mehr als 2,4 Millionen Mehrfamilienhäuser. Hinzu kommen 15 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Wohnungswirtschaft bis 2050 klimaneutral mit Strom und Wärme zu versorgen stellt eine zentrale Herausforderung im Rahmen der Klimaschutzstrategie... weiterlesen →

Witzeeze erster kommunaler Anteilseigner von Schleswog-Holstein Netz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Beteiligungsrekord: 400 Kommunen haben Anteile an SH Netz erworben und erhalten Mitspracherechte sowie eine Gewinnbeteiligung



Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) ist weiter auf Wachstumskurs: Mit der Gemeinde Witzeeze kann der Netzdienstleister jetzt seinen ersten kommunalen Anteilseigner im Kreis Herzogtum Lauenburg begrüßen. „Ich freue mich, dass wir uns als Gemeinde... weiterlesen →

Höhere Energiedichte auf immer kleinerem Raum

VARTA zeigt Vielfalt der Batterielösungen auf der digitalen PCIM

Bei nahezu allen elektronischen Anwendungen kommt es auf die „inneren Werte“ an. Das heißt für die verwendeten Batterien, sie sollen sich durch eine lange Laufzeit, ein flaches Design und ein geringes Gewicht auszeichnen. Hersteller folgen diesem ansteigenden... weiterlesen →

Mustergültig bauen und nachhaltig leben

E3/DC und OKAL: Fünf Jahre Partnerschaft für klimafreundliches Wohnen



In den Musterhäusern der OKAL Haus GmbH ist die dezentrale Energiewende bereits Standard: Bei vier von fünf neuen Wohnhäusern entscheiden die Kunden sich vor dem Bau für eine PV-Anlage mit Hauskraftwerk. Die passende Speichertechnologie liefert das Osnabrücker... weiterlesen →