Neues Gesetz hebt Effizienz dezentraler Infrarotheizungen hervor – GEG tritt am 01.11. in Kraft

Ludwigshafen, August 2020 | Dezentrale Infrarot-Strahlungsheizungen sind die Tech-nologie der Wahl in hohen Gebäuden mit Deckenhöhen über 4 Meter / Hier sind sie funktional alternativen Heizsystemen oft überlegen



Ihre Effizienz ist so hoch, dass sie die Klimaschutzanforderungen auch ohne Einbindung erneuerbarer Energien seit Jahren übererfüllen können. Auch in puncto Investitionskosten bieten sie deutliche Vorteile, wie Studien belegen. Mit Inkrafttreten des GEG... weiterlesen →

Schallschutz in Wohngebäuden

Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Ein Intensivseminar vermittelt einen Überblick über die schalltechnischen Grundlagen.



Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Heizsysteme mit Luft-Wasser-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen... weiterlesen →

KWKG-Seminar in Hessen

Am 02. September 2020 findet in Fulda ein Intensivseminar zum KWK-Gesetz statt. Neben den aktuellen Regelungen zum KWKG werden unter anderem auch das Energie- und Stromsteuergesetz thematisiert.



Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Am 03. Juli wurde das KWK-Gesetz (KWKG 2020) im Deutschen Bundestag und dem Deutschen Bundesrat verabschiedet. Diesen Sommer wird voraussichtlich noch das KWKG 2020... weiterlesen →

Wespen umweltfreundlich beseitigen!

Vor allem jetzt im Spätsommer werden Wespen zur Plage, warum eigentlich? Und wie kann man sie am besten los werden, ohne Bienen zu schädigen?

Wer derzeit in einem Gastgarten, auf dem Balkon oder der Terrasse sitzt und ein zuckerhaltiges Getränk genießt, kommt automatisch zur unangenehmen Bekanntschaft mit Wespen. Diese lästigen Insekten sind nicht nur nervig, sondern auch noch gefährlich. Während... weiterlesen →