Schrottabholung Witten: Diese Arbeit blickt auf eine lange Geschichte zurück

Lange vor der Industrialisierung zogen Klüngelskerle durch die Lande – heute wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet



Lange vor der Industrialisierung zogen Klüngelskerle durch die Lande – heute wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet In alten Zeiten wurden vor allem Knochen und Lumpen gesammelt. Die Knochen wurden zur Herstellung von Porzellan, Seife... weiterlesen →

Tradition und Zukunft der Schrottabholung in Troisdorf und NRW

In alten Zeiten als Klüngelskerle schräg angesehen – heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor



. In alten Zeiten als Klüngelskerle schräg angesehen – heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Schrott lag lange Zeit nicht im Fokus des Interesses der Klüngelskerle der Vergangenheit. Sie waren interessiert an Stoffen, Knochen und Altpapier. Das Prinzip... weiterlesen →

Schrottabholung Wesel – Altmetall abholen

Die Schrottabholung Wesel sorgt mit ihrer Arbeit für einen Erhalt der Rohstoffe



Schrott benötigt viel Raum – er ist ein wahrer Platzräuber und die Ecken mit altem Elektroschrott ärgern wohl jeden, der sie sein eigen nennen darf. Im Keller verrotten lange ausrangierte Dinge und der Krempel auf dem Dachboden fristet vergessen sein... weiterlesen →

NABEG und Redispatch 2.0 – Mitwirkungspflichten für alle Netzbetreiber

NABEG und Redispatch 2.0? Die Begriffe werfen bei Ihnen Fragen auf? Dann sollten Sie weiterlesen. Denn bereits bis zum 01.10.21 müssen Sie als Stromnetzbetreiber neue, gesetzliche Anforderungen zum Netzengpass-Management in die Praxis umsetzen



Die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (kurz NABEG) unterstreicht die Relevanz der erneuerbaren Energien für die Zukunft und deren Aufgaben für den sicheren Netzbetrieb. Ein Standard-Instrument zur Gewährleistung der Netzsicherheit ist der... weiterlesen →

Webinar: Mit digitalem Wärmemanagement bis zu 32% Heizkosten sparen

Ein neues Webinar zeigt anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, wie Kommunen und Unternehmen mit geringen Investitionen und ohne Komfortverlust durchschnittlich 17 bis 32% Wärmekosten einsparen können



Viele kommunale Liegenschaften sind heutzutage immer noch ungenügend gedämmt. So geht Wärme nutzlos verloren und belastet die kommunalen Haushalte. Ab dem Jahr 2021 werden diese Ausgaben durch die CO2-Steuer auf Heizstoffe noch weiter steigen.  Bisherige... weiterlesen →

Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit

Für das Online-Seminar „kalte Nahwärme“ werden bereits im Januar und Februar Termine angeboten. Das Seminar vermittelt einen praxisorientierten Überblick über die verschiedenen Technologien und die notwendigen Voraussetzungen.



Die Vorteile der kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher... weiterlesen →