Smarte Helfer gegen Corona: HanseWerk bietet Luftgütesensoren für öffentliche Einrichtungen an

Virenlast in der Raumluft reduzieren und gleichzeitig Energie sparen – datengestütztes Lüften unterstützt Städte und Gemeinden

Mit Luftgütesensoren will HanseWerk die Kommunen in Schleswig-Holstein beim Kampf gegen Corona unterstützen. Die Technik ist in öffentlichen Gebäuden, Schulen oder Kindertagesstätten einsetzbar und kann dabei helfen, die Virenlast in der Raumluft zu reduzieren. Fest... weiterlesen →

Online-Veranstaltungen im März

Neben Präsenz-Seminaren bietet BHKW-Consult seit Herbst 2020 auch Online-Seminare zu BHKW- und Energiewende-Themen an. Im März finden u. a. Seminare zum BEHG 2021, MsbG und zur HOAI statt.



Bis voraussichtlich Ende April 2021 wird BHKW-Consult keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Für den März 2021 stehen bereits mehrere Termine für Online-Veranstaltungen fest. Dabei sind neben den Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für KWK-Analgenbetreiber... weiterlesen →

TEAG startet Ankauf von Öko-Strom aus EGG-Anlagen mit Förderungsauslauf 2022/23

TEAG will 2021 rund 17 Gigawattstunden Windstrom aus abgelaufenen EEG-Anlagen vermarkten – Vermarktungsstart für Anlagen mit Förderungsauslauf 2022/23

Die TEAG Thüringer Energie AG hat zum Jahresbeginn 2021 mit der Vermarktung von Windstrom aus acht Windparks begonnen, deren Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zum 31.12.2020 ausgelaufen ist. Für die prognostizierte Einspeisemenge der Windparks... weiterlesen →

TEAG startet Ankauf von Öko-Strom aus EGG-Anlagen mit Förderungsauslauf 2022/23

TEAG will 2021 rund 17 Gigawattstunden Windstrom aus abgelaufenen EEG-Anlagen vermarkten - Vermarktungsstart für Anlagen mit Förderungsauslauf 2022/23

Die TEAG Thüringer Energie AG hat zum Jahresbeginn 2021 mit der Vermarktung von Windstrom aus acht Windparks begonnen, deren Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zum 31.12.2020 ausgelaufen ist. Für die prognostizierte Einspeisemenge der Windparks... weiterlesen →