HanseWerk-Tochter SH Netz sichert mit neuer Gasübernahmestation die Versorgung mit Erdgas im Kreis Stormarn

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert 2,5 Millionen Euro in das Projekt



Seit Mitte Februar laufen die Bauarbeiten an der neuen Gasübernahmestation in Hoisdorf von Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk. In einer Gasübernahmestation wird das Erdgas aus dem vorgelagerten Transportnetz übernommen und im Anschluss... weiterlesen →

Leichte Installation von Solaranlagen

Weicon Tools für die Photovoltaik



Die Photovoltaik hat in Deutschland eine stetig zunehmende Bedeutung bei der Energieerzeugung. Rund 10 % unseres Stromverbrauchs werden inzwischen durch die Kraft der Sonne abgedeckt. In manchen Bundesländern ist die Installation von Solaranlagen auf... weiterlesen →

Neue Energielabels seit Anfang März 2021

Das bisherige Energielabel-System wurde durch die Europäische Union reformiert: Seit dem 1. März gilt das Energieeffizienzklassen System mit neuen Kategorien (Skala A - G)



Im Rahmen der Aktualisierung dieser Energieverbrauchskennzeichnung sollen effiziente Geräte noch besser erkennbar sein und Unternehmen sollen zusätzlich dazu bewegt werden, die Energieeffizienz ihrer Produkte noch weiter zu verbessern. Die Änderung ergeben... weiterlesen →

Unnötige Verzögerung der Genehmigung belastet Klima mit 120.000 Tonnen Kohlendioxid

Ablehnung des Windparks Hainstadt-Buchen war unrechtmäßig / Statt 2017 wird der Windpark nun 2022 realisiert / Paradebeispiel für unverhältnismäßige Klageverfahren, die Windkraftausbau ausbremsen

Fünf Jahre nach Einreichung eines Antrags auf Bau und Betrieb des Windparks Hainstadt-Buchen im südlichen Odenwald hat ABO Wind nun endlich eine Genehmigung erhalten. Nach einjähriger Prüfung hatte das Landratsamt den Antrag 2017 zunächst abgelehnt. ABO... weiterlesen →

Erneuerbaren-Revolution

Der Entwurf des EAG ist fertig – Sun Contracting schaut hin



Das dringend erwartete Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz befindet sich in einer überdurchschnittlichen langen Planungsphase – hatte sich doch bereits das Kabinett Kurz I damit beschäftigt. Bedingt durch die von Corona verschobenen Prioritäten stand dieses Thema... weiterlesen →