Schrottabholung Lüdenscheid: Schrott- und Metallhandel

Der Schrotthandel Lüdenscheid holt Elektroschrott und Mischschrott ab und kauft größere Mengen sogar an



Es gibt viele Namen für den Schrott, der bei jedem von uns ständig anfällt: Dreck, Ausschuss, altes Eisen, Unrat, Krempel und Klüngel. Dabei verdient Schrott diese wenig schmeichelhaften Bezeichnungen mitnichten. Schließlich steckt Mischschrott und insbesondere... weiterlesen →

Schrottabholung Aachen: Ankauf & Abholung von Schrott & Altmetallen

Es werden alle Services rund um das Thema Metallschrott von der Demontage bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung angeboten



Die Schrottabholung Aachen ist täglich im Ruhrgebiet und ganz NRW unterwegs, um Metallschrott von Privatpersonen und Unternehmen einzusammeln. Dafür stehen spezielle Fahrzeuge zur Verfügung, die ein effizientes Arbeiten und damit eine kurze Verweildauer... weiterlesen →

Schrottabholung Bochum: Altmetall Entsorgung

Die Schrottabholung Bochum erledigt zuverlässig sämtliche Schrottabholungen und Demontagen und bietet außerdem einen Ankauf



Wann immer Sanierungs- und Renovierung arbeiten anstehen, fällt jede Menge Mischschrott an. Seien es alte Heizungsanlagen inklusive Tanks, Heizkörpern und Rohren, seien es diverse Bauteile und Gerätschaften: Sie alle werden vom Schrottabholung Bochum für... weiterlesen →

Photovoltaik macht Schule

Berlin geht den Weg zur Solarcity über Schuldächer – für Sun Contracting ein Grund genauer hinzuschauen



Mit einer geplanten Photovoltaikpflicht bis 2023 hat die deutsche Bundeshauptstadt ihren Weg zur Solarcity bereits vorgezeichnet. Nun steht man gemeinsam mit einigen Berliner Schulen schon in Mitten der Realisierung eines großen, stadtteilübergreifenden... weiterlesen →

Entscheidung pro Photovoltaikanlage

Warum sollte ich eine Photovoltaikanlage installieren?



Warum sollte ich eine Solaranlage installieren? Da die Energiewende immer weiter voranschreiten muss, ist eine Frage, was Privatpersonen selbst dafür tun können. Hier heißt das Motto auch auf erneuerbare Energien setzen. Sei es zum Heizen, zur Stromproduktion... weiterlesen →

Wird KWK-Förderung halbiert?

Eigentlich erhalten Betreiber von Mini-KWK-Anlagen bis 50 kW bei einer Modernisierung wieder die gleiche KWK-Förderung wie für eine Neuanlage. Nun soll dies rückwirkend wieder geändert werden.



Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zieht eine Halbierung der zum 14. August 2020 in Kraft getretenen Förderhöhen für Modernisierungen in Betracht. Verankert ist diese Änderung gemäß Mitteilung des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) in der... weiterlesen →