Auswirkungen des GEG auf die Realisierung von Blockheizkraftwerken

Schon häufiger konnte man in der Praxis erleben, dass BHKW-Planungen aufgrund der Bestimmungen des EEWärmeG und der EnEV verändert werden mussten. Was in Bezug auf das GEG beachtet werden muss, erfahren Interessierte in einem Online-Seminar.



Der Einsatz von BHKW-Anlagen bietet eine große Chance, die Vorgaben der EnEV und der EEWärmeG – bzw. des GEG – wirtschaftlich zu erfüllen. Doch was genau beim Gebäudeenergiegesetz beachtet und wie damit umgegangen werden muss, stellt für viele Anlagenbetreiber... weiterlesen →

Aktuelle Trends in der Energiewirtschaft

Ein kostenloses Planer-Symposium wird sich am 22. Juni 2021 mit aktuellen Trends in der Energiewirtschaft, der KWKK und Batteriespeichersystemen sowie der Notstromversorgung und Netzstabilisierung beschäftigen.



Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel. Dies hat insbesondere Auswirkungen auf Planerinnen und Planer, welche die neuen politischen Vorgaben umsetzen müssen. Im mtu Symposium für Planerinnen und Planer werden am 22. Juni 2021 aktuelle Entwicklungen... weiterlesen →

HanseWerk erwartet deutlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf rund 19.000 MW bis 2035

Aktuell über 9.000 Megawatt angeschlossen – 1,75mal mehr eingespeist, als in Schleswig-Holstein benötigt – Rückgang der Abregelungen um 60 %



Die Hansewerk-Gruppe, zu der auch Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) gehört, erwartet einen deutlichen Zuwachs der Grünstromproduktion in Schleswig-Holstein in den nächsten Jahren. „Aktuell hat unsere Unternehmensgruppe über 9.000 Megawatt (MW) Leistung... weiterlesen →

Netzintegration in Verteilnetze

Aktuelles Wissen zu dezentralen Erzeugern, Ladeinfrastruktur und Speichern

. 22.-23. September 2021 vor Ort in Berlin oder 09.-10. Juni 2021 als Online Seminar Elektrische Verteilnetze sind einem grundlegenden Wandel zu komplexen Systemen unterworfen. Ursachen dafür sind der rasant gestiegene Einsatz dezentraler Erzeuger,... weiterlesen →

NRW fordert Masterplan Geothermie für Deutschland

In einem Antrag an den Bundesrat zur Änderung des Klimaschutzgesetztes fordert das Land NRW eine umfassende Förderung der Geothermie und einen Masterplan für Deutschland



Deutschland plant eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 65 % bis 2030 und das Erreichen der bilanziellen Klimaneutralität bis 2050. Dies soll vor allem durch den Ausbau erneuerbarer Energien sowie eine Steigerung der Energieeffizienz... weiterlesen →

Einfaches & transparentes Energiemonitoring: Dem Energieverbrauch im Gebäude auf der Spur

DEOS Energiemonitoring – einfache und transparente Darstellung der Verbräuche, um Betriebskosten zu reduzieren



Es ist komplex, den Energieverbrauch von TGA-Anlagen, Gebäuden und Liegenschaften optimal zu regeln. An erster Stelle steht daher immer die Analyse. Dafür wird eine ausreichende Transparenz über die Energienutzung, dem gesteckten Benchmark mit anderen... weiterlesen →

FARE – die Guenther Fassbender GmbH gewinnt die Auszeichnung Innovator of the Year 2021

Das Unternehmen setzt bei der Produktion von Werbeschirmen ein neues Herstellungsverfahren ein, das den Einsatz von recycelten Kunststoffen mit einem ressourcenschonenden Färbeverfahren kombiniert.



FARE gewinnt in der neuen Sonderkategorie der PSI Sustainability Awards und ist damit „Innovator of The Year 2021“. In der Kategorie geht es um ein nachhaltiges Produkt und seine Story, eingereicht von einem nachhaltig aufgestellten Unternehmen. Der Konsument... weiterlesen →

Teamarbeit in der digitalen Gebäudetechnik

Raumklimaspezialist Zehnder wird Mitglied auf der herstellerübergreifenden wibutler Plattform



Mit Zehnder gewinnt die wibutler alliance einen echten Experten für gesundes Raumklima als neues Mitglied. Der internationale Raumklimaspezialist wird zukünftig ein wichtiger Baustein dabei sein, wibutler als Industriestandard für digitale Gebäudetechnik... weiterlesen →