Industrieanlagen-Reinigung einer Chemiefabrik in der Schweiz: Egger PowAir Cleaning GmbH reinigt Industrieanlagen und Produktionsmaschinen der Chemischen Industrie mit Kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts … (KDL-Verfahren)



In der Chemischen Industrie ist die Reinigung von Produktionsmaschinen und Industrieanlagen besonders herausfordernd. Dies ist darin begründet, dass die Persönliche Schutz-Ausrüstung (PSA) höchsten Anforderungen genügen muss. Egger PowAir Cleaning GmbH... weiterlesen →

EBL Wind Invest AG ist weiter auf Erfolgskurs – Akquisition von weiteren Windkraftanlagen in Deutschland

Eine Pionierleistung geht in die nächste Akquise-Runde.

Die EBL Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) gründete gemeinsam mit institutionellen Investoren vor rund 5 Jahren die EBL Wind Invest AG. Dass die EBL die Energiewende tatkräftig vorantreibt steht ausser Frage. Die Beteiligungsgesellschaft EBL Wind... weiterlesen →

Solarcarport: Solar Carport oder Photovoltaik (PV) Solaranlage auf Flachdach bauen – Anlage aus Reutlingen, Esslingen oder Aalen gesucht?

Warum Solarcarports jetzt wichtig werden



Wussten Sie, dass das größte Interesse an einer Solaranlage aus Kleinstädten mit 5.000 bis unter 20.000 Einwohnern kommt? Laut Hochrechnung planten im Jahr 2020 rund 3,31 Millionen Personen in Deutschland sicher bzw. vielleicht eine Modernisierung bzw.... weiterlesen →

Agri-Photovoltaik und Agro-Photovoltaik

Photovoltaik und Landwirtschaft vereint



Die Doppelnutzung einer landwirtschaftlichen Nutzfläche nennt man Agri-Photovoltaik (Agri-PV) oder Agro-Photovoltaik (Agro-PV). Landwirtschaftliche Flächen werden auch für die Stromproduktion immer interessanter, denn Freiflächenanlagen sind eigentlich... weiterlesen →

Neue Studie: Wasserstoffverbrennungsmotor vs. Brennstoffzellenantrieb

Technologievergleich zweier Optionen mit dem Potenzial der Klimagasreduktion im Schwerlastverkehr



Eine neue Studie der e-mobil BW analysiert Pro und Contra des Wasserstoffverbrennungsmotors (H2-Motor) und der Brennstoffzelle (H2-BZ) im Schwerlastverkehr. Der Vergleich zeigt: Beide Technologien haben Potenzial im Fernverkehr. Mittelfristig zeigt sich... weiterlesen →

Regionalkonferenz Mobilitätswende 2021 von Metropolregion Rhein-Neckar und TechnologieRegion Karlsruhe

Prominent besetzter Blick auf den Verkehr der Zukunft / Knapp 500 angemeldete Teilnehmer:innen



Den Verkehrssektor nachhaltig gestalten – noch dazu in Zeiten einer Pandemie – ist das große Thema der „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ 2021. Diese gemeinsame Eventreihe der Metropolregion Rhein-Neckar und der TechnologieRegion Karlsruhe findet jährlich... weiterlesen →

Stadtwerke Witten: Ökogas kommt gut an



Seit gut einem halben Jahr können Kunden auf Wunsch auch „grünes“ Gas beim lokalen Energieversorger beziehen. Das Interesse bei den Wittener BürgerInnen nachhaltiger zu heizen, ist groß: Die Erwartungen für das Gesamtjahr 2021 sind jetzt bereits erfüllt.... weiterlesen →