TEAG nimmt erste Ladesäulen außerhalb Thüringens in Betrieb – Kooperationsstart mit KFC

TEAG und die amerikanische Kultmarke KFC nehmen Schnell-Ladestation vor Coburger KFC Restaurant in Betrieb - Systemgastronom engagiert sich für E-Mobility-Ausbau

Die TEAG Thüringer Energie AG setzt den Ausbau des E-Mobility-Ladenetzes auch außerhalb Thüringens fort. Am Vormittag wurde im oberfränkischen Coburg eine Doppelladestation mit zweimal 300 kW Ladeleistung zugeschaltet. Eine sogenannte HPC-Station (High... weiterlesen →

Kommunales Energiemanagement mit Softwarelösung Efficio maßgeschneidert realisieren

Verbrauchsdaten und Energiekosten transparent überwachen und Einsparmaßnahmen schnell einleiten



Die Funktion Mandantenfähigkeit des Energiemanagementsystems Efficio™ der Firma Berg GmbH spielt für die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KLiBA) eine ganz besondere Rolle. Die unabhängige Energieberatungsagentur... weiterlesen →

aktiver EMT GmbH ermöglicht BSI-konforme Ladesäulensteuerung via Smart Meter Gateway

Mit der kürzlich vom Bundesrat verabschiedeten Ladesäulenverordnung (LSV) erhält die Mobilitätswende einen wichtigen Schub.



Die neue Ladesäulenverordnung definiert Spielregeln und schafft Rechtssicherheit. Sebastian Heß, Geschäftsführer der aktiver EMT GmbH, begrüßt den gesetzgeberischen Fortschritt: „Wir stehen mit einer marktreifen Lösung in den Startlöchern, die alle regulatorischen... weiterlesen →

Was beim Gebäudeenergiegesetz beachtet werden muss

Der Einsatz von BHKW-Anlagen bietet eine große Chance, die Vorgaben des GEG wirtschaftlich zu erfüllen. In einem Online-Seminar werden einzelne Regelungen und die Veränderungen zur bisherigen EEWärmeG und EnEV vermittelt.



Als Planer sowie Betreiber von BHKW-Anlagen hat man neben dem Bau- und Genehmigungsrecht meist die finanziell wichtigen Gesetze wie EEG, KWK-Gesetz und Energie-/Stromsteuer im Fokus. Schon häufiger konnte man in der Praxis erleben, dass BHKW-Planungen... weiterlesen →

Das Potential von Photovoltaikanlagen

Sollten wir weiter in Photovoltaikanlagen investieren?

Um den Kohle- und Atomausstieg zu ermöglichen muss auf erneuerbare Energien umgestiegen werden. Das bedeutet die Naturenergie zu nutzen, um Strom zu produzieren und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine besonders beliebte Möglichkeit ist es die Sonnenenergie... weiterlesen →

Die Branche der Schrottabholung in Remscheid blickt auf eine lange Tradition zurück

Ehemals zogen sie als Klüngels Kerle durch die Straßen – heute sind sie Teil einer hochmodernen Maschinerie



Schon unsere ganz frühen Vorfahren waren bestrebt, Materialien, die sie beispielsweise auf ihren Jagdzügen erbeutet hatten, so komplett wie möglich zu nutzen. Was nicht für die Nahrung oder die Behausungen benötigt wurde, fand eine andere Bestimmung,... weiterlesen →