Wenn Unternehmen Stromerzeuger werden müssen

Photovoltaik-Pflicht für Stellplätze: Chance oder Zusatzbelastung für den Mittelstand?



Unter steigenden Ausgaben für Sprit, Strom und Gas ächzen nicht nur die privaten Haushalte: Auch für viele Unternehmen ist die Preisentwicklung im Energiesektor hoch problematisch. Nicht wenige sehen zudem ihre Versorgungssicherheit zunehmend infrage... weiterlesen →

Schlüsselschalter sichern Umspannwerk

Neues System zur Absicherung bei Wartungs- und Reparaturarbeiten installiert



Beeindruckend wirken die riesigen Stromleitungen, die im Umspannwerk Großgartach aus der Wand ragen und in die Freileitung übergehen. Die Dimensionen der Trassen sind vergleichbar mit dem Autobahnnetz. Hier wird die Höchstspannung mit 380 000 Volt aus... weiterlesen →

Aktiv gegen die Energiekrise

Meiko Energie-Check Wartungspaket hilft der Gastronomie und Hotellerie-Branche Energiekosten einzusparen



Die aktuelle Energiekrise verlangt Unternehmen wie privaten Haushalten einen enormen Kraftakt ab. Lösungen, die den Energieverbrauch senken, sind gefordert: Meiko, Hygienespezialist mit Sitz in Offenburg, hat angesichts dieser drastischen Situation ein... weiterlesen →

Photovoltaik auf der Nordseite – sinnvoll?

Viel Strom auch ohne direkte Sonneneinstrahlung



Eine Photovoltaikanlage auf der Nordseite klingt erstmal zwecklos. Mit SunPower wird Ihr Norddach dennoch zum Stromerzeuger. Dank besonders lichtempfindlicher Module ist der Ertrag an regnerischen und diffusen Tagen genauso groß wie auf dem Süddach mit... weiterlesen →

GEG in aller Kürze

Welche Regelungen im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes existieren bereits und welche Neuregelungen sind kurzfristig vorgesehen? Was ist langfristig zu erwarten? Das erfahren Sie in einem Online-Kurzseminar.

Das Gebäudeenergiegesetz wird zum zentralen Element der Wärmewende. Aufgrund seiner ordnungsrechtlichen Vorgaben beeinflusst es maßgeblich die Ausstattung zukünftiger Heizzentralen. Zukünftig werden die Verwendung fossiler Brennstoffe durch das Gebäudeenergiegesetz... weiterlesen →

Investitionen & Entwurf bis Serienproduktion: Zylindrische oder prismatische Zellbecher und Deckel (Cap & Can Assembly): cerman.power+

Investition in Prüf- und Klimaschränke, Lagertechnik, DRYcloud-Brandschutz / Cap/Can Assembly-Entwicklung bis Produktion



Cerman.power+ Battery bietet neben der Entwicklung und Pilotierung von Zellen und - Batteriesystemen nunmehr auch die Entwicklung und Qualifizierung von Zellgehäusen (neben Pouch), für zylindrische wie prismatische Hardcase- Zellen. Auch die Musterserien... weiterlesen →