Mehr Rückenwind für Erneuerbare und Netzausbau

WEMAG informiert Bundestagsmitglied Bengt Bergt im Windpark Hoort über Herausforderungen bei Energiewende und Versorgungssicherheit



Bei einem Besuch des Windparks Hoort zeigte WEMAG-Vorstand Thomas Murche am 2. August 2022 dem Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt die Besonderheiten der regenerativen Anlagen und sprach mit ihm über Hemmnisse und Herausforderungen beim Ausbau der erneuerbaren... weiterlesen →

Schnell die Effizienz vorhandener Heizungsanlagen verbessern

Sparpotenziale vom hydraulischen Abgleich bis zum optimierten Betrieb von Schichtenspeichern nutzen



Der enorme Anstieg der Energiekosten lässt wohl keinen Hauseigentümer kalt. Die finanzielle Mehrbelastung für die Wärme- und Warmwasserversorgung im Zuhause ist enorm. Guter Rat muss jedoch nicht immer teuer sein: Neben den Möglichkeiten einer grundlegenden... weiterlesen →

Roll-out gestartet: Hertener Stadtwerke und medl kooperieren mit KUGU

Stadtwerke erweitern ihr Angebotsportfolio für die Wohnungswirtschaft im Bereich Submetering. Dank KUGUs Partnerschaft mit smartOPTIMO werden in den kommenden Monaten weitere Stadtwerke in den Roll-out überführt.



Das Partnernetzwerk smartOPTIMO hilft seinen Mitgliedsstadtwerken bei allen Themen rund um das Smart Meter Gateway (SMGW). Seit mehr als zwei Jahren ist KUGU Teil des Netzwerks und unterstützt Stadtwerke bei der Umsetzung von automatisierten Submetering-Prozessen,... weiterlesen →

Für die Zukunft gerüstet – Nachhaltigkeitskriterien bereits bei Beschaffung und Vergabe berücksichtigen

Wackler und Lünendonk veröffentlichen gemeinsamen Bericht zu den Handlungsfeldern ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Wackler Holding SE, einem der führenden Facility Management Unternehmen Deutschlands, den Handlungsleitfaden „Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung... weiterlesen →

Elektroladesäulen – Wie werden sie konzipiert und betrieben?

In der Energiewirtschaft spielen Elektroladesäulen eine wichtige Rolle. Da die Elektromobilität rasant wächst, steigt auch die Notwendigkeit für Ladeinfrastrukturen. Doch wie werden diese konzipiert und was ist zu berücksichtigen?



Die Konzeption, der Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen ist aktuell eines der maßgeblichen Themen in der Energiewirtschaft. Jedoch gestaltet sich das schwieriger als gedacht. Was Sie dabei unbedingt beachten müssen und wie die Planung und... weiterlesen →

Probleme beim Umstieg melden

Öl statt Gas: DIHK fordert beschleunigte Verfahren

Der Umstieg von Gas auf andere Energieträger ist kurzfristig nicht für alle Unternehmen eine Option. Aber die, die es können, wollen vor allem nicht an bürokratischen Hindernissen scheitern. Betriebe, die Probleme bei der Genehmigung haben, können sich... weiterlesen →

Welche Regelungen gelten zukünftig im Gebäudeenergiegesetz für Wohngebäude?

Werden Gaskessel verboten? Wird Bauen unbezahlbar oder ist die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes richtig, um Heizkosten effizient zu senken?

In Bezug auf die Wärme- und Energiewende stellt das Gebäudeenergiegesetz einen wichtigen Bestandteil dar. Das Gebäudeenergiegesetz beeinflusst aufgrund seiner ordnungsrechtlichen Vorgaben maßgeblich die Ausstattung zukünftiger Heizzentralen. Schon häufiger... weiterlesen →