Nicht nur Elektroschrott erfordert einen qualifizierten Umgang: Die Schrottabholung Wuppertal ist der Fachmann für jeden Schrott

Kunden in Wuppertal können ihren Haushaltsschrott und Elektroschrott kostenlos abholen lassen



Die Schrottabholung Wuppertal ist seit vielen Jahren auf dem Gebiet der kostenlosen Schrottabholung sowie der Sortierung, fachgerechten Entsorgung und Weitergabe der recycelfähigen Bestandteile an die Wiederaufbereitungsanlagen aktiv. Beim Umgang mit... weiterlesen →

Die Möglichkeit der kostenlosen Schrottabholung steht jedem Privathaushalt offen in Wesel und Umgebung

Einfacher geht es nicht: Ein kurzer Anruf zur Terminabstimmung und schon ist der Schrott so gut wie weg



Der alte Fernseher, der nur kurz zwischengelagert wurde, weil er dem neuen weichen musste, das Fahrrad, das „erst einmal aus dem Weg“ geräumt werden sollte... Es gibt unzählige Beispiele, die erklären, warum sich in vielen privaten Haushalten der Schrott... weiterlesen →

Die Schrottabholung Velbert beschafft die für die Wiederaufbereitung notwendigen Recycling-Materialien

Private Haushalte haben die Möglichkeit, ihren Schrott im gesamten Ruhrgebiet kostenlos abholen zu lassen



Vollgemüllte Keller waren gestern. Längst ist bekannt, dass haushaltsüblicher Schrott voller wertvoller Recycling-Materialien steckt, die dringend benötigt werden. Seit vielen Jahren ist die Schrottabholung Velbert auf dem Gebiet der Beschaffung dieser... weiterlesen →

Aus den Augen, aus dem Sinn? In Bezug auf Schrottabholung Solingen ist diese Betrachtungsweise zu kurzsichtig

Wer seinem Schrott den Kampf ansagen möchte, ist bei der Schrottabholung Solingen an der richtigen Adresse



„Ich bring das erstmal in den Keller.“ Wer hat diesen Satz nicht auch schon einmal gesagt? Was übergangsweise gedacht war, gestaltet sich als Endplatz, der sich nach und nach mit weiteren ausrangierten Gerätschaften füllt. Und ehe man sich versieht, gibt... weiterlesen →

Wie heizen wir zukünftig unsere Gebäude?

Erfolgreicher Start des kostenlosen Seminars über die Pflicht einer 65%-igen Nutzung erneuerbarer Energien ab 2024



Am 1. Januar 2024 kommt die Pflicht zur Nutzung Erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung. Dann dürfen nur noch Heizungsvarianten eingebaut werden, die diese Bedingung erfüllen. Diese Regelung gilt nicht nur für Wohngebäude. Auch Eigentümer von Nichtwohngebäuden... weiterlesen →

Großes Interesse kommunaler Unternehmen an LTE 450

Ausgebuchter Stadtwerke-Tag 2022 zu Launch und Anwendungen des 450-MHz-Funknetzes



Mit über 250 Teilnehmern aus kommunalen Energieversorgungsunternehmen, Repräsentanten der beiden größten Verbände der Energiewirtschaft und Herstellern aus dem 450-MHz-Ecosystem hat sich der 450connect Stadtwerke-Tag 2022 gleich bei seiner Premiere als... weiterlesen →