Berliner Start-Up-Unternehmen MOWEA und ASFINAG ernten Windkraft an der Europabrücke für grünen Strom

Europaweit einzigartiges Mikroturbinen-Projekt versorgt Mautstation in Patsch – Erstes kommerzielles Windkraftprojekt in Tirol auf höchster Brücke Österreichs

Die Nachhaltigkeit und Innovation in Österreich erhält noch heuer immensen Rückenwind. Erstmals in Europa werden Mikrowindturbinen auf 140 Meter Höhe an den Pfeilern der Europabrücke in Zukunft für grünen Strom sorgen. Dieses innovative Pilotprojekt entstand... weiterlesen →

Nachfrage & Nachholbedarf für Photovoltaik und Wärmepumpen riesig

Immer mehr Hausbesitzer und Industriebetriebe wollen auf erneuerbare Energien umsteigen



Der Nachholbedarf und die Nachfrage nach Wärmepumpen und Photovoltaik beziehungsweise Solaranlagen nimmt jeden Tag zu. Die Krisen nehmen immer mehr Ausmaße an, teilweise ist die Politik mittlerweile überfordert mit Maßnahmen und Ratschlägen. Das Handwerk... weiterlesen →

Mehr Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen sowie Ladeinfrastruktur für E-Mobilität im E-Handwerk

Die Betriebe im baden-württembergischen Elektrohandwerk installieren verstärkt die nachgefragten Technologien, wie eine aktuelle Mitgliederbefragung des Fachverbandes zeigt

Die Elektrohandwerksunternehmen entwickeln ihre Geschäftsfelder entsprechend der Kundennachfrage weiter und sorgen so für den Ausbau moderner regenerativer Energien und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Photovoltaik... weiterlesen →

Mahr ist auf Gas-Notlage vorbereitet



Mahr ist auf eine eventuelle Gas-Notlage vorbereitet. Der Göttinger Hersteller für Fertigungsmesstechnik kann kurzfristig auf Öl umsteigen. Dafür hat Mahr im August 2022 erfolgreich einen Notfall-Test gefahren. Damit verfolgt Mahr das Ziel, trotz einer... weiterlesen →

Alles was zählt

Wasserkraftwerk Bobziner Schleuse e.V. finanziert über WEMAG-Crowd ein Zählerkabinett



Arno Pommerencke hat mit seinen Mitgliedern des Vereins „Wasserkraftwerk Bobziner Schleuse e.V.“ schon viel erreicht. Das jüngste Projekt, die Einrichtung eines Zählerkabinetts, wurde über die Crowdfunding-Plattform der WEMAG finanziert. „Wir können jetzt... weiterlesen →

Zukunftsweisende Softwarelösung von KUGU unterstützt Immobilienunternehmen SAVVY bei ihrer Klimastrategie

SAVVY Group nutzt Energiedaten-Plattform von KUGU, um Gebäude fit für die Zukunft zu machen



Multi-Metering und damit auch das spartenübergreifende Energiedatenmanagement ist bei KUGU längst Realität. Mit seiner Energiedaten-Plattform ermöglicht der Technologieexperte Einsparpotenziale bei Energie und CO2. Auch die SAVVY Group nutzt die digitale... weiterlesen →