Entlastungspaket für Stadtwerke Witten Kund:innen
Auf Grundlage des beschlossenen Energieentlastungspaketes der Bundesregierung werden die Stadtwerke Witten schnelle und unbürokratische Umsetzung auf den Weg bringen. Dies umfasst die Reduzierung der Mehrwertsteuer und den Entfall der Abschlagszahlung... weiterlesen →
Grüner Wasserstoff: Industrie und Energiewirtschaft planen Anwendung in Thüringen
Über 100 Teilnehmende im Erfurter Steigerwaldstadion GREAT H2 Projekt bringt H2-Akteure zusammen November: Können industrielle Brennprozesse auf grünen Wasserstoff umgestellt werden? Was kostet dieser Wandel? Wie reif ist die Technologie und was sind... weiterlesen →
1KOMMA5° plant eigenes Photovoltaik-Modul und sichert Polysilizium
Das Hamburger Climate-Tech Start-up 1KOMMA5 hat die Entwicklung eines eigenen Photovoltaik Modul unter der Marke des Unternehmens bekannt gegeben.
„Unsere Kunden erwarten von 1KOMMA5°, dass wir Produkte anbieten, die nachhaltig produziert sind. Insbesondere... weiterlesen →
Aufschwung für ARJES mit Hilfe aus Down Under
In den vergangenen 15 Jahren konnte ARJES seinen Marktanteil in der Recyclingindustrie Europas, Nord- und Südamerikas sowie in einigen Gebieten Asiens deutlich ausbauen. Nun plant der für seine Zweiwellenzerkleinerer bekannte Hersteller, seine Präsenz... weiterlesen →
Hersteller können gestiegene Energiekosten nicht allein stemmen
Hohe Energiepreise und knappe Rohstoffe sorgen bei vielen Unternehmen aktuell für große Ängste. Nölken Hygiene Products sieht bei der Suche nach Lösungen auch die Politik in der Pflicht.
Horrende Energiekosten und kein Ende in Sicht – das ist aktuell... weiterlesen →
Stiftung Schönau will bezahlbaren Wohnraum in der Karlsruher Waldstadt schaffen
Anregungen der Anwohner fließen in die Planungen mit ein
Die Stiftung Schönau aus Heidelberg will in der Karlsruher Waldstadt Wohnraum schaffen. Am Standort der Evangelischen Emmausgemeinde in der Insterburger Straße soll ein neues Wohngebäude mit einer fünfgruppigen Kindertagesstätte entstehen. Den aktuellen... weiterlesen →
Erdwärme-Turbo für NRW
Knapp 90 Teilnehmende nutzten heute die Gelegenheit, sich mit den Geothermie-ExpertInnen im Rahmen des Workshops „Stadtwerke.Nutzen.GEOTHERMIE“ auszutauschen.
Knapp 90 Teilnehmende nutzten heute die Gelegenheit, sich mit den Geothermie-ExpertInnen im Rahmen des Workshops „Stadtwerke.Nutzen.GEOTHERMIE“ auszutauschen. Eingeladen hatte die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, das... weiterlesen →Aktion zur Blutspende bei den Stadtwerken Schwerin
Gemeinsames Projekt mit DRK Schwerin erfolgreich wieder angelaufen
Heute haben 26 Mitarbeitende der Stadtwerke Schwerin die Möglichkeit zur Blutspende am Arbeitsplatz genutzt. Mit dieser Aktion ist ein, in den letzten Jahren coronabedingt eingeschlafenes, Gemeinschafsprojekt vom DRK-Kreisverband Schwerin und den Schweriner... weiterlesen →
Baumit expandiert weiter – im Norden – mir höchster Mischanlage
Weitere 16,0 Mio Euro wurden in den Neubau des Standortes Wittenborn, Nahe Hamburg, investiert. Damit wird die Verfügbarkeit der gesamte Produktpalette flächendeckend im Norden erhöht
Das 2015 erworbene alte Werk wurde ersetzt durch ein Neues. Eine Herausforderung für die Beteiligten war der Neubau im laufenden Betrieb. Gebaut wurde die Anlage von BTW Plant Solutions aus Eggersdorf/Graz. Mit 62,5 Metern (doppelt so hoch wie das alte... weiterlesen →