Dekarbonisierung in der Industrie: Wasserstoff als Bindeglied

EurA-Symposium mit Landrat Bodo Klimpel, Sebastian Varga (KEI) und Dr. Lars Baumgürtel (ZINQ) thematisiert Umweltschutz in energieintensiven Industrien



Herten. Ende Oktober organisierte die Innovationsberatung EurA AG im Nordrhein-Westfälischen Wasserstoff-Anwenderzentrum h2herten ein Symposium mit dem Leitwort „Dekarbonisierung in der Industrie“. Namensgeberin ist das kürzlich vom Bundesumweltministerium... weiterlesen →

Erstmals CO2-Bilanzierung der Land- und Forstwirtschaft auf kommunaler Ebene

Vollständige Emissionsinventare für Städte, Gemeinden und Kreise



Als eines der ersten Beratungs- und Planungsbüros bietet energielenker ab sofort die Treibhausgasbilanzierung für die Sektoren Land- und Forstwirtschaft auf kommunaler Ebene an. Bisher werden diese Sektoren i.d.R. nur auf Landes- und Bundesebene berücksichtigt.... weiterlesen →

Elektroladesäulen-Reihe wird zur Trilogie

Neues Online-Seminar zu Elektroladesäulen in der Wohnungswirtschaft und an Arbeitsstätten.



BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum ergänzen ihr Angebot an Elektroladesäulen-Seminare um einen dritten Teil. Das neue Online-Seminar „Elektroladesäulen III - Wohnungswirtschaft und Arbeitsstätten“ thematisiert die Planung, den Aufbau und den Betrieb... weiterlesen →

Mehr Raum für die Energie für Jetzt: Nachhaltige Energielösungen von ADLER vorübergehend aus der Caffamacherreihe 7

Aufgrund eines Mitarbeiterwachstums von 300% innerhalb von zwei Jahren schafft die ADLER Smart Solutions GmbH (ADLER) mit einem Umzug mehr räumliche Kapazitäten für ihre Mitarbeiter*innen und optimiert Arbeitsbedingungen für eine erfolgreiche Energie

Die ADLER Smart Solutions GmbH, ein innovatives Unternehmen für Photovoltaik- und Elektromobilitätslösungen mit einem umfassenden Projektentwicklungs-, Projektrealisierung- und Betriebsführungsangebot, ist seit Oktober 2020 von 19 Mitarbeiter*in-nen auf... weiterlesen →

LHI Gruppe finanziert gemeinsam mit der Helaba 14 neue Triebzüge der DB-Regio

Sale-and-lease-back der LHI Gruppe für 14 elektrische Batterie-Hybridfahrzeuge



Die LHI Gruppe hat gemeinsam mit der DB-Regio AG eine Sale-and-lease-back-Struktur konzipiert. Die langfristige Finanzierung des Projektes erfolgt zu 100 % durch die Landesbank Hessen-Thüringen.    Bei den 14 Batterie-Hybridfahrzeugen handelt es sich... weiterlesen →