Green City Energy startet Bürgersolarpark Weißenfels

Ökologische Geldanlage mit 6,1 % prognostizierter Ausschüttung

Mit dem Solarpark Weißenfels startet Green City Energy die Emission seines 16. Bürgersolarparks. Das Sonnenkraftwerk in Sachsen-Anhalt ist das zweitgrößte PV-Projekt und der größte Bürgersolarpark in der Unternehmensgeschichte. Die PV-Anlage mit einer... weiterlesen →

Fachseminar SolarLuft-Systeme

Schwerpunktthema "SolarLüften - Lüften mit Energiegewinn" / DAV - Knorrhütte 2051m, Wettersteingebirge, 20.- 21.7.2012

SolarLuft-Technik hat sich auf Berghütten des deutschen Alpenvereins seit über 15 Jahren als einfache, autarke und betriebssichere Lösung zum SolarLüften und heizen bewährt. Auch für den Wohnungsbau werden SolarLuft-Systeme immer interessanter. Durch... weiterlesen →

Stromvergütung für eingespeisten KWK-Strom sinkt auf tiefsten Wert der Dekade

Der für die Vergütung des eingespeisten Stroms aus BHKW-Anlagen bis 2 MW maßgebliche „Übliche Preis“ (KWK-Index) sinkt auf den tiefsten Wert seit 2010. KWK-Anlagen erhalten für Stromeinspeisungen im dritten Quartal lediglich 4,039 Cent/kWh.

KWK-Anlagen, die Biogas oder andere Biomasse zur Stromerzeugung einsetzen, erhalten gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine feste Einspeisevergütung. Fossil befeuerte BHKW-Anlagen erhalten entsprechend dem KWK-Gesetz einen zeitlich befristeten... weiterlesen →

Ungenutztes Potenzial: Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Die 3. VDI-Fachkonferenz "Klärschlammbehandlung" am 26. und 27. September 2012 in Berlin thematisiert Technologien zur Rückgewinnung von Wertstoffen

Phosphor aus Klärschlamm zu lösen, wird aufgrund der begrenzten Reserven an Phosphat-Mineralien und der steigenden Nachfrage stärker an Bedeutung gewinnen. Welche Techniken gibt es für die Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm? Wie sind die praktischen... weiterlesen →