Auswirkungen des neuen EWärmeG auf kommunale Liegenschaften

Ab dem 1. Juli 2015 gilt das Erneuerbare Wärmegesetz (EWärmeG) nicht mehr nur für Wohngebäude, sondern auch für Nichtwohngebäude. Die daraus resultierenden Konsequenzen insbesondere für Kommunen werden am 2. Juli 2015 veranschaulicht.

14 Erfüllungsoptionen können im Rahmen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) des Landes Baden-Württemberg genutzt und miteinander kombiniert werden. Das neue EWärmeG gilt ab 1. Juli 2015 nicht nur für Wohngebäude, sondern auch für Nichtwohngebäude.... weiterlesen →

Zeugnisübergabe bei ebm-papst

19 Azubis und Studenten schaffen erfolgreich ihren Abschluss

19 Auszubildende und Studenten haben bei ebm-papst in Mulfingen ihre Zeugnisse für einen erfolgreichen Abschluss erhalten. Rainer Hundsdörfer, der Vorsitzende der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, lobte die erbrachten Leistungen und fragte die Absolventen... weiterlesen →

Richtungsweisend: Das Holzhaus, ökogische und soziale Architektur im Einklang

Das Mehrfamilienhaus von Frey Architekten, Freiburg, aus nachwachsendem Rohstoff Holz mit KfW40-Standard und durchmischter Wohnnutzung, demonstriert intelligente Kombination von ökologischer Bauweise und zukunftsweisenden sozialen Wohnkonzepten

Zukunftsfähige Wohnkonzepte in einer alternden Gesellschaft stellen eine besondere Herausforderung dar. Ebenso wie die Ansprüche einer nachhaltigen ökologisch orientierten Architektur, die bereits während der Bauphase Ressourcen schont und langfristig... weiterlesen →

„Verstärkung für Wettbewerb und Innovation“

Erneuter Mitgliederzuwachs beim bne

Die neue Energiewirtschaft ist vielfältig: Integrierte Energiedienstleistungen für Immobilien, innovative IT für Energieinfrastruktur oder moderne Erdgasprodukte. Mit diesen Angeboten überzeugen die Unternehmen Genek, SAG CeGIT und Gas Natural Europe,... weiterlesen →