Archiv für den Monat Oktober 2016
Meyer Burger gewinnt mit dem CSEM-Solarfassaden-Projekt den „Solar Visualised in Europe Award“ des europäischen Solar-Branchenverbandes SolarPower Europe
An der 100 GW Feier in Brüssel (Belgien) übergab der europäische Solar-Branchenverband SolarPower Europe Meyer Burger den „Solar Visualised in Europe Award“. Meyer Burger gewann den Award mit dem Solarfassaden-Projekt am Gebäude des Forschungs- und Technologiezentrums... weiterlesen →
Wie geht es weiter mit KWK-Projekten in der Industrie und der Kommune?
Zur achten Jahreskonferenz "KWK 2016" am 25./26. Oktober 2016 in Magdeburg haben sich bereits mehr als 150 Teilnehmende angemeldet. Themen des KWK-Branchentreffs werden die vielen neuen rechtlichen Rahmenbedingungen sein.
Noch nie wurden so viele Gesetze nahezu zeitgleich novelliert oder traten neue Energiegesetze in derart großer Zahl in Kraft wie im Jahre 2016. Und noch nie haben sich so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur KWK-Jahreskonferenz angemeldet. Der... weiterlesen →Knapp die Hälfte der Netzbetreiber erwirtschaftet Verluste
Center für kommunale Energiewirtschaft stellt zwei aktuelle Studien vor / Die Ergebnisse der Analyse übertrifft die schlimmsten Erwartungen
In vielen Kommunen laufen die Konzessionsverträge mit den Energieversorgern für die Strom- und Gasnetze aus und sind für 20 Jahre neu zu vergeben. Ist es sinnvoll ein eigenes Stadtwerk zu gründen? Die Netzentgelte wurden in den letzten Jahren kräftig... weiterlesen →Abschlussveranstaltung des EEBatt-Forschungsprojekts
Projektpartner TU München, VARTA Storage, ZAE und Kraftwerke Haag feiern am 14. Oktober 2016 am Großspeicher Energy Neighbor in Moosham – „Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft“ laut Herbert Schein, CEO VARTA Storage
Mitte Oktober 2015 wurde der Energy Neighbor... weiterlesen →
Weltweit erste netzgekoppelte OPV Anlage läuft seit 2012 stabil
Die in 2012 in Betrieb genommene Anlage auf Basis flexibler, organischer Photovoltaik Elemente zeigt stabilen Energieertrag und verifiziert damit die Tauglichkeit der gedruckten OPV Technology der BELECTRIC OPV im netzgekoppelten Betrieb
In 2012 wurde die weltweit erste netzgekoppelte OPV (Organische Photovoltaik) Anlage bei der Mainova AG in Frankfurt in Betrieb genommen. Die Anlage ist nicht nur die seinerzeit erste netzgekoppelte OPV Anlage überhaupt, sondern auch die sich am längsten... weiterlesen →Acht PreisträgerInnen mit dem Deutschen Solarpreis 2016 in Solingen ausgezeichnet
Im feierlichen Rahmen wurde am Samstag, den 8. Oktober, im „Steinhaus im alten Bahnhof“ in Solingen der Deutsche Solarpreis 2016 verliehen. Der von EUROSOLAR e.V. ins Leben gerufene Preis wurde in diesem Jahr an acht PreisträgerInnen in acht Kategorien... weiterlesen →
Sächsisch-Thüringisches Konsortium liefert die weltweit sichersten Leichtbau-Batterien für die Elektromobilität
Spitzenplatz in Spezifischer Energie (kWh pro kg) / Entwicklung und Produktion in Deutschland / Skalierbarer Aufbau und Produktion / Erste Anwendungen laufen bereits erfolgreich - Großaufträge stehen vor der Tür
Das weltweit leichteste Batteriesystem in Li-Ionen-Technologie, etwa für die Elektromobilität, kommt derzeit aus Ostdeutschland. Die 2015 gegründete SCABA GmbH Dresden – Ausgründung des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden – sowie... weiterlesen →Der hydraulische Abgleich macht’s effizienter
Was wird gefördert?
1. Austausch alter Heizungs- und Trinkwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen in Gebäuden.
2. Heizungsoptimierung durch hydraulischen Abgleich sowie zusätzliche niedriginvestive, wie
z. B. den Tausch von Thermostatventilen.
Beide... weiterlesen →