Archiv für den Monat September 2017
Wasser als Kältemittel (R718)
Kältetechnik mit Zukunft
Der eChiller ist eine Kältemaschine, die mit reinem Wasser als Kältemittel (R718) arbeitet und sich zudem durch ein hohes Energieeinsparungspotenzialund damit einem geringen Treibhauspotenzial auszeichnet. Diese Anlage bietet eine nachhaltige Alternative... weiterlesen →E3/DC mit höchster Weiterempfehlung im deutschen Speichermarkt
Das Ergebnis einer aktuellen Befragung von EuPD Research stellt die Weiterempfehlungsbereitschaft unter Besitzern von Photovoltaik- Anlagen mit Speicherlösungen dar. Der etablierte Speicheranbieter E3/DC erreicht in der diesjährigen Untersuchung den höchsten... weiterlesen →
Herausforderungen der Energiebranche – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine
Atomausstieg, Erneuerbare Energien und Umwelttechnik bereiten den Weg in eine grüne Zukunft
Die Energiebrache durchlebt einen Wandel: Atomausstieg, intelligente Stromnetze, dezentrale Energieversorgung sowie der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind nur einige der Herausforderungen im Bereich Energie und Umwelttechnik. Um diese Ziele umzusetzen,... weiterlesen →Von der Windkraftanlage bis ans Rad: Schaeffler Know-how entlang der gesamten Energiekette
Für die Mobilität von morgen gibt es nicht eine singuläre Lösung. Denn bei der Entwicklung umweltfreundlicher Antriebe müssen zum einen die unterschiedlichen Anforderungen an den Transport von Personen und Waren in den verschiedenen Weltregionen berücksichtigt... weiterlesen →
Anschaulicher Einstieg in die grundlegenden Konzepte von webgestützten Geoinformationssystemen!
Neuerscheinung: Web-GIS
Die aktuelle Buchneuerscheinung des Wichmann Verlags beschreibt die grundlegenden Konzepte webgestützter Geoinformationssysteme (GIS) von Standardlösungen aus dem Smart-Mapping-Bereich bis zu interaktiven und dynamischen Kartendiensten. Seip, Christian/Korduan,... weiterlesen →Enthalpie-Wärmetauscher für eine Erhöhung des Wohnkomforts
Feuchterückgewinnung für angenehmes Wohnen
Im Winter wird die trockene Luft von außen noch trockener, wenn sie in die warmen Wohnräume kommt, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann und so die relative Feuchte sinkt. Ein Enthalpie-Wärmetauscher kann in der kalten Jahreszeit aus der Abluft... weiterlesen →Tagung befasst sich mit ökologischem Strukturwandel von Industrieregionen
Ob brachliegende Industrieflächen oder der Rückgang von Einwohnerzahlen – viele Städte unterziehen sich einem Strukturwandel und den damit einhergehenden Problemen: Doch wie mit dem Leerstand umgehen? Damit befassen sich Professorin Dr. Karina Pallagst... weiterlesen →
Wirtschaftliche Energiespeicher für Energieversorger und die Industrie
Batteriespeicher, die vielfältige Aufgaben wahrnehmen, werden zurzeit in ganz Deutschland von Energieversorgern und Industrieunternehmen installiert. Auf der 7. VDI-Fachkonferenz „Wirtschaftliche Energiespeicher – Best Practice Beispiele von Energieversorgern... weiterlesen →