Elektroladesäulen – Wie werden sie konzipiert und betrieben?

In der Energiewirtschaft spielen Elektroladesäulen eine wichtige Rolle. Da die Elektromobilität rasant wächst, steigt auch die Notwendigkeit für Ladeinfrastrukturen. Doch wie werden diese konzipiert und was ist zu berücksichtigen?



Die Konzeption, der Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen ist aktuell eines der maßgeblichen Themen in der Energiewirtschaft. Jedoch gestaltet sich das schwieriger als gedacht. Was Sie dabei unbedingt beachten müssen und wie die Planung und... weiterlesen →

Probleme beim Umstieg melden

Öl statt Gas: DIHK fordert beschleunigte Verfahren

Der Umstieg von Gas auf andere Energieträger ist kurzfristig nicht für alle Unternehmen eine Option. Aber die, die es können, wollen vor allem nicht an bürokratischen Hindernissen scheitern. Betriebe, die Probleme bei der Genehmigung haben, können sich... weiterlesen →

Welche Regelungen gelten zukünftig im Gebäudeenergiegesetz für Wohngebäude?

Werden Gaskessel verboten? Wird Bauen unbezahlbar oder ist die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes richtig, um Heizkosten effizient zu senken?

In Bezug auf die Wärme- und Energiewende stellt das Gebäudeenergiegesetz einen wichtigen Bestandteil dar. Das Gebäudeenergiegesetz beeinflusst aufgrund seiner ordnungsrechtlichen Vorgaben maßgeblich die Ausstattung zukünftiger Heizzentralen. Schon häufiger... weiterlesen →

Steigende Preise und Personalmangel am Bau – Was Sie beachten müssen!

Seit 2021 explodieren die Preise für Produkte in der Baubranche und der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Hinzu kommt ein Mangel an Fachkräften. Was muss beachtet werden, um diese Herausforderungen zu bewältigen?



Nicht nur durch die Pandemie, sondern auch wegen des Kriegs steigen die Preise immer weiter an. Das gilt auch für die Baubranche. Die enormen Preissteigerungen gehen einher mit einem Mangel an Fachkräften. Daher kommt es neben der Kostenproblematik auch... weiterlesen →

Wie werden kalte Nahwärmenetze richtig geplant und realisiert?

Kalte Nahwärmenetze nehmen in der Energiewende eine zentrale Rolle ein. Doch wie werden diese Netze richtig geplant und realisiert? Ein Online-Seminar vermittelt praxisorientiert die notwendigen Kenntnisse.



Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen... weiterlesen →

Auswirkungen der Energiekrise spiegeln sich im Jahresergebnis der Stadtwerke Schwäbisch Hall wider

Der Haller Energieversorger weist für das Geschäftsjahr 2021 einen Verlust in Höhe von 4,2 Millionen Euro aus

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall weisen im Geschäftsjahr 2021 einen Verlust nach Steuern in Höhe von 4.165.000 Euro aus. Ausschlaggebend für das negative Ergebnis sind die Auswirkungen der Energiepreiskrise. Zusätzlich wirken sich auch im vergangenen Geschäftsjahr... weiterlesen →

Die Möglichkeit die Schrottankauf steht jedem Privathaushalt offen in Hagen und Umgebung

Einfacher geht es nicht: Ein kurzer Anruf zur Terminabstimmung und schon ist der Schrott so gut wie weg



Der alte Fernseher, der nur kurz zwischengelagert wurde, weil er dem neuen weichen musste, das Fahrrad, das „erst einmal aus dem Weg“ geräumt werden sollte... Es gibt unzählige Beispiele, die erklären, warum sich in vielen privaten Haushalten der Schrott... weiterlesen →